Das Albertinen Haus verzahnt in einem umfassenden modellhaften Konzept ambulante und stationäre Pflege, selbstständiges Wohnen älterer Menschen sowie Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention. Ein aktives Engagement im Quartier für digitale Teilhabe Älterer und Kontakt zwischen Alt und Jung rundet das Angebot ab.
Das Service-Wohnen stellt eine Wohnform dar, die Selbstständigkeit und Sicherheit verbindet. Seniorengerechte barrierefreie Mietwohnungen, in denen Unterstützung bei der Alltagsgestaltung angeboten wird sowie verschiedene Serviceleistungen in Anspruch genommen werden können, tragen dazu bei.
Wir alle erleben menschenverachtende und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zerstörende Strömungen in der Gesellschaft. Wir bringen mit dieser Erklärung gegen Menschenfeindlichkeit zum Ausdruck, was unser Leitbild beinhaltet und was wir uns für alle Gesellschaften und Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie zum Ziel setzen.
Ob Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt vorübergehend Unterstützung benötigen oder auf Grund bestehender Pflegebedürftigkeit dauerthaft - der Albertinen Ambulante Pflegedienst bietet eine bestmögliche, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Die Mitarbeitenden des Albertinen Hauses zeigen in einer Instagram-Kampagne, wer sie sind, wie ihr Alltag aussieht und was ihr Beruf für sie zu echtem Jobgold macht.
Folgen Sie uns auf Instagram: instagram.com/albertinenkrankenhaus #jobgold
Unsere Wohn-Pflegeeinrichtung zeichnet sich durch eine besondere Struktur aus: In unserem "Pavillon" gibt es zwei Wohngruppen - je eine Gruppe im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss. Eine weitere Wohngruppe befindet sich im Wohnhaus 1 der Service-Wohnanlage.
Das Max Herz Haus vereint unter seinem Dach verschiedene Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die aufeinander abgestimmte und ineinandergreifende Angebotsstruktur sowie das spezialisierte Wohn- und Betreuungskonzept haben wegweisenden Charakter.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Altersmedizin, von unseren lebenswerten Einrichtungen der Altenhilfe, von der Kompetenz unserer Aus-, Weiter- und Fortbildungsstätten. Unser Leitbild verpflichtet uns „Menschen so zu behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten“ – vertrauen Sie auf die fachliche wie menschliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nehmen Sie uns beim Wort!
Die weiteren Einrichtungen der Altersmedizin und Altenhilfe am Standort Albertinen Haus umfassen neben dem Albertinen Ambulanter Pflegedienst die Wohn-Pflegeeinrichtung sowie das Max Herz-Haus und die Beratungsstelle Demenz
Bewahren von Kompetenzen, Wiedergewinnen verloren gegangener Fähigkeiten und die Zeit in der Gemeinschaft erhalten bzw. steigern die Lebensqualität der Betroffenen. Nahe dem Naherholungsgebiet Niendorfer Gehege gelegen leben Menschen mit Pflegebedarf in unseren Wohngruppen gut betreut.
Ob Menschen vorübergehende Unterstützung benötigen oder dauerhafte Unterstützung aufgrund bestehender Pflegebedürftigkeit - wir bieten eine bestmögliche, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung in der vertrauten Umgebung.
Aufgabe der Beratungsstelle ist es Angehörigen und Betroffenen von Demenz bei ihren Fragen, Sorgen und Ängsten zur Seite zu stehen. Sozialpädagogisch ausgebildete und in der Demenzarbeit erfahrene Mitarbeiterinnen stehen als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung.
Bewahren von Kompetenzen, Wiedergewinnen verloren gegangener Fähigkeiten und die Zeit in der Gemeinschaft erhalten bzw. steigern die Lebensqualität der von Demenz Betroffenen. Die Mitarbeiterinnen der Tagespflege gestalten mit den Betroffenen gemeinsam ihren Tagesablauf.
In der Autonomen stationären Wohngemeinschaft finden Menschen mit Demenz in der frühen Phase ihrer Erkrankung ein Zuhause. Mit dieser neuen Wohnform haben wir die Grundidee einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft erfolgreich in unsere stationäre Wohn-Pflegeeinrichtung integriert.
Gesundheitsorientiertes Muskeltraining an Geräten - speziell abgestimmt auf Seniorinnen und Senioren, durchgeführt in Kleingruppen unter Anleitung fachlich qualifizierter Therapeutinnen und Therapeuten.
Jede Therapie beginnt bei uns mit einer ausführlichen Analyse Ihrer Beschwerden und Ressourcen. Darauf aufbauend erarbeiten wir zusammen mit Ihnen einen individuellen Therapieplan. Um den Therapieerfolg zu sichern und Ihre Mobilität und Selbständigkeit bestmöglich zu fördern, wenden wir verschiedene Methoden und Techniken an.
In der Ergotherapie begleiten und unterstützen wir Sie dabei Ihre Handlungsfähigkeit wieder zu erlangen und fördern den Erhalt Ihrer Selbständigkeit im Alltag. Unser Ziel ist es Ihre Kompetenzen zu stärken und Ihre Lebensqualität zu steigern, um möglichst lange selbständig und unabhängig leben können.
In der Logopädie werden Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen behandelt, die ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Wir bieten Ihnen die passende Beratung, Diagnostik und Therapie an, die individuell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
In unserem Bewegungsbad gibt es neben Angeboten für ältere Menschen auch Baby- und Kinderschwimmen, Schwimmkurse für Erwachsene sowie die Möglichkeit, das Bad für eigene Angebote zu mieten.
Gezielte Bewegung hilft gesund und aktiv zu Altern, länger fit zu bleiben. Auch Koordination und Gleichgewicht können verbessert und somit Stürzen vorgebeugt werden. Dafür bieten wir Ihnen im Albertinen Haus verschiedene Bewegungskurse an.
Rückblicke, Ausblicke und Inspiration: Anfang April hat im Albertinen Haus die BIKA® (Bobath-Initiative für Kranken- und Altenpflege e.V.) die Jubiläumstagung stattgefunden – 30 Jahre nach der Gründung der Initiative an genau diesem Ort.
Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.
Große Freude über einen Geldsegen in Hamburg-Schnelsen: Die G. u. L. Powalla Bunny’s Stiftung hat drei Millionen Euro gespendet, um das hochmoderne Zentrum für Altersmedizin zum Leuchtturm für die Versorgung älterer Menschen zu machen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video von Youtube zu laden
Wir verwenden einen Service des Drittanbieters YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Wenn Sie den Inhalt mit Ihrem Auswahl-Klick anzeigen lassen, stimmen Sie damit zu, dass dabei personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit rückgängig machen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Youtube.
Sie haben zugestimmt, dass externe Inhalte angezeigt werden. Hier können Sie sie deaktivieren:
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.